Du hast Spaß an Technik und ein großes Interesse an der Betriebswirtschaft? Mit dem Studium Plus musst du dir keine Gedanken mehr machen, welcher Passion du beruflich nachkommen willst. Du kombinierst beides einfach – und bist in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und einem Ingenieursstudium eine begehrte Nachwuchskraft am internationalen Arbeitsmarkt. Zusätzlich profitierst du auch während deiner Ausbildungszeit von tollen Vorteilen, bspw. hast du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, die Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis.
Im Studium Plus „International Engineering“ dreht sich dabei alles darum, dich zu einer Fachkraft mit technischem und betriebswirtschaftlichem Verständnis auszubilden, damit du später beide Bereiche vereinst und dir dank einer starken Fremdsprachenkompetenz internationale Türen zu öffnen.
In den ersten zwei Jahren durchschreitest du hierzu eine klassische Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und lernst wichtige Inhalte aus den Themenfeldern der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Du lernst Geschäftsprozesse und kaufmännische Abläufe (bspw. Steuerung und Controlling) in der Theorie und bei Häring praktisch vor Ort kennen, bearbeitest Kundenaufträge und planst Produktions-, Beschaffungs- und Absatzprozesse. Zusätzlich besuchst du Vorlesungen wie Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und Sprachen an der HFU Furtwangen im Studiengang International Engineering.
Nach zwei Jahren – die du abwechselnd bei Häring, in der Berufsschule und an der Hochschule verbracht hast – absolvierst du eine Abschlussprüfung, mit welcher die Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich in deine Tasche wandert.
Und während andere nach der Ausbildung überlegen, was sie tun sollen, geht bei dir nahtlos dein Studium zum Ingenieur weiter, für welches du bereits das gesamte Grundstudium parallel absolviert hast. Für nur noch 2,5 Jahre besuchst du nun fachspezifische Vorlesungen der HFU Furtwangen in deinem Studiengang International Engineering und sammelst während deiner Praxisphasen wichtiges Knowhow bei Häring. Mit einer perfekten Kombination aus Lerninhalten des Ingenieurwesens (bspw. Konstruktion /CAD, Automation und Robotik) sowie des interkulturellen Managements (bspw. Multi-Cultural Teamwork und Business Process Management) wirst du zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen dem technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich im Unternehmen. Viele Vorlesungen sind zudem auf Englisch und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache (Spanisch oder vielleicht lieber Chinesisch?) machen dich zu einem wertvollem Mannschaftsmitglied – egal, ob du dich karrieretechnisch danach am Hauptstandort in Bubsheim oder an einem internationalen Häring-Standort siehst.
Als Ingenieur mit einer abgeschlossenen betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Tasche kann es für dich beruflich in verschiedenen Aufgabenfeldern und Tätigkeitsbereichen bei Häring weitergehen – und zwar ganz nach deinen Zielen und Vorstellungen. Durch die Besonderheit, dass du die Schnittstelle der beiden Bereiche Technik und Wirtschaft bist, stehen dir beruflich viele Möglichkeiten offen, u.a.:
Studienbeginn
Jährlich zum 01. September
Hochschule
HFU Furtwangen, Campus Villingen-Schwenningen
Berufsschule
Erwin Teufel Schule, Berufliche Schulen Spaichingen
Regelstudienzeit
4,5 Jahre
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Industriekaufmann (m/w/d)
ECTS
210
Anton Häring KG
Anton-Häring-Straße 1
78585 Bubsheim
Telefon 07429 932 - 257
bewerbung(at)anton-haering.de