Betriebskindergarten und Kooperation

Die große Reise der Kleinen beginnt mit dem ersten Schritt.
Als Arbeitgeber ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Teammitglieder Arbeit und Familie ideal miteinander kombinieren können. Wir begleiten Sie dabei: Schritt für Schritt. 

 

Kindergarten-Kooperation am Stammsitz Bubsheim

Am Stammsitz in Bubsheim kooperiert Häring mit dem Kindergarten der Gemeinde, dem St. Jakobus Kindergarten und unterstützt diesen in vielen Belangen. Gemeinsames Basteln, Weihnachtsaktionen für Kinder und vieles mehr machen die Zusammenarbeit lebendig. Die Kooperation kommt dabei sowohl den Häring Mannschaftsmitgliedern mit Nachwuchs zugute als auch dem Kindergarten selbst, da die Kinder von klein auf einen Bezug zur Arbeitswelt haben und beispielsweise Papa und Mama am Arbeitsplatz besuchen können.

Unser Ziel ist es, die Kinder zu freien, denkenden und selbstständigen Men-schen zu erziehen und auf ihrem Weg ins Leben zu unterstützen.

- Miriam Häring
Geschäftsleitung Miriam Häring lächelnd in die Kamera
Kindergaren Taicang Erzieher und Kinder sitzen im Kreis auf rot gelben Matten spielen ein Spiel Kindergartenraum

EIGENER BETRIEBSKINDERGARTEN AM STANDORT TAICANG

Der Sino-German Freundschaftskindergarten in Taicang bietet dem Nachwuchs unserer Mitarbeiter wie auch Kindern von anderen Firmen einen Platz, an dem sie wohlbehalten spielen, lernen und aufwachsen können – und das Ganze angepasst an die Arbeitszeiten der Eltern. 

Mit einem sogenannten halboffenen Konzept geben wir den Kleinen die Chance, aus der Geborgenheit einer Gruppe heraus die eigenen Interessen und Selbstständigkeit zu entdecken und zu fördern, indem sie täglich selbst Entscheidungen treffen dürfen.

  • Kinder im Alter von 18 Monaten bis 6 Jahren
  • Kleine Gruppen mit max. 20 Kindern
  • Hoher Personalschlüssel – 3 Fachkräfte für 20 Kinder
  • Deutsches Führungspersonal sowie ständige Aus- und Weitebildung aller Erzieher
  • Pädagogisches Konzept: Kinder lernen selbstständig Entscheidungen zu treffen
  • Eingewöhnungskonzept: Eingewöhnungswoche, in der Eltern ihre Kinder mit dem pädagogischen Betreuungspersonal behutsam in den neuen Tagesablauf eingliedern.
  • Schwerpunkte in Sprache / interkultureller Erziehung, Technik und Bewegung
  • Erlernen von Alltagshandlungen wie z.B. Kochen, Ordnung halten, Gesundes Leben (Ernährung, Zähneputzen, ...)

 

Begeisterung braucht Raum, um sich zu entfalten:

Aufgeteilt auf vier Stockwerken gibt es verschiedene Funktionsräume – bspw. ein Musikzimmer, ein Technikraum, ein Rollenspielbereich, ein Kreativraum oder ein Bewegungsraum. Hier entdecken die Nachwuchstalente, aufgeteilt in kleinen Gruppen, ihr Geschick und beschäftigen sich spielerisch mit Lerninhalten wie Mathematik, Musik, Kunst, Natur, Umwelt und Technik. Gemeinsame Aktivitäten und Projekte wie „Der internationale Tag des Kindes“ ergänzen den Tagesablauf.

Großer Raum mit Klettermöglichkeit mit Rutsche und großen Bällebad heller Raum mit großen Fenster
großer Kindergarten räum Taicang Leseraum mit Sofas und Bücher
Kindergarten Spielplatz Taicang Klettergerüst mit Rutsche darunter roter Boden kleine Schaukel Grüne Teppiche unter Schaukel mit Tier Bilder Hintergrund Gebäude Kindergarten
00 / 00

Ein Kindergarten, der internationale Grenzen überwindet:

Der Sino-German Freundschaftskindergarten ist zweisprachig aufgebaut, damit sich Kinder mit deutscher und chinesischer Muttersprache wohlfühlen. Die Erzieher stehen dem Nachwuchs dabei stets zur Seite – als Begleiter, Partner und Beobachter. Die Motivation eines Kindes wächst unter den richtigen Umständen und genau dafür sorgen die Fachkräfte, indem sie Angebote schaffen und Spielimpulse setzen. Die ständige Kontrolle und Weiterentwicklung unserer Bildung- und Erziehungsqualität und damit einhergehend unseres Fachpersonals ist ein wichtiger Bestandteil des Kindergartens.

Kindergarten Taicang Erzieherin spielt mit Kindern Zunge rausstrecken stehen im Kreis Kindergartenraum Hintergrund gebastelte Bilder an der Wand
Kinder und Erzieherin sitzen im Kreis auf einem blauen Teppich mit bunten Punkten außen spielen Kartenspiel Hintergrund kleine Spielküche und Tisch mit stuhlen für Kinder
Kinder und Erzieher spielen draußen großes Regenbogenband um die Kinder und die Erzieher auf Sportplatz
00 / 00

Wusstest du, dass ...

... Häring für die chinesischen Erzieher auch die Weiterbildung in Deutschland an Partnerkindergärten vor Ort organisiert? Damit erhalten sie einen Einblick in die deutsche Kultur und können diesen in Taicang an die Kinder vermitteln.

Seite teilen